Aktuelles 

Immer wieder neue Herausforderungen. Schauen Sie, woran wir gerade arbeiten
oder welche Projekte wir gerade abgeschlossen haben.

Auf Schloß Hoya

haben wir die Ausstellung GRAFEN- und SCHLOSSGESCHICHTE(N) fertig eingerichtet. Wann allerdings die umfangreichen Restaurierungen abgeschlossen sein werden, ist noch ungewiss. Erst danach wird die neue Ausstellung öffentlich zugänglich sein. 

Haiger: Vom Heimatmuseum zum modernen Stadtmuseum

Am Internationalen Museumstag, am 18. Mai, wird das von uns gestaltete und konzipierte Stadtmuseum Haiger vom hessischen Staatsminister Timon Gremmels feierlich eröffnet und kann dann von 13 bis 17 Uhr besichtigt werden.

„Kinderkur auf Juist
– Heimweh inklusive“

ist der Titel der neuen Sonderausstellung im Inselmuseum. Wir haben in enger Absprache mit der Museumsleiterin die Ausstellungsgrafik gestaltet. Die am 3. April eröffnete Ausstellung läuft bis März 2026. Mehr Infos finden sich hier.

33. Rheinischer Wollmarkt

Wieder ist es soweit und alle Aussteller sind eingeladen. Nun kann es bald mit dem diesjährigen Stellplan weitergehen.
Der Markt findet wie immer am ersten Sonntag im Juni statt, also am 1. Juni, 11 bis 17 Uhr.
Rund 100 Stände warten auf Sie! Aktuelle Infos finden Sie hier: Link

Glasmuseum Rheinbach

Wir haben den letzten Bauabschnitt abgeschlossen. Die offizielle Eröffnungsfeier fand am 29. Oktober 2024 statt.

Im Erscheinen:
zwei neue Publikationen in 2025

In 2024 war unser Geschäftsführer Dr. Daniel Groth als Referent auf zwei wissenschaftlichen Tagungen vertreten.
Im Februar referierte er im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr in Dresden im Rahmen der Konferenz „Krieg ausstellen. Museale Repräsentationen von Gewalt in der didaktischen Reflexion“ zum Thema „Zur Darstellung toter und verwundeter Körper in Ausstellungen zum Ersten Weltkrieg“.
Im September lieferte er den Beitrag „Der Wilhelmsturm als Museum. Von den ‚historischen Sammlungen‘ zum ‚oranien-nassauischen Museum‘“ zu der Tagung „Der Wilhelmsturm. Das Dillenburger Oranierdenkmal im Kontext“, die anlässlich des 150. Jubiläums der Einweihung des Wilhelmsturms im Dillenburger Rathaus ausgerichtet wurde.
Die Publikationen zu den beiden Themen werden nun bis Ende Oktober 2024 fertiggestellt und 2025 erscheinen.

für die Dr. Axe Stiftung

haben wir wieder die Ausstellungsgrafik erstellt. Die diesjährige Ausstellung
Walter Ophey. Die Düsseldorfer Malerschule um 1900
wurde am 28. September im KUNSTKABINETT AUF DEM HASENBERG der Dr. Axe Stiftung eröffnet.

Weitere Infos finden Sie hier: Link

Museum im Kirschenhof...

In der frisch renovierten "Guten Stube" der Stadt wurde am 8. September 2024
das von uns konzipiert "Museum im Kirschenhof" eröffnet.
Gleich am ersten Tag kamen mehr als 300 Interessierte. 

inventarisieren
Kunsthaus Bocholt

Die Kunstbestände der Stadt Bocholt und des Stadtmuseums müssen inventarisiert werden. Wir haben Druckgrafiken, Gemälde, Zeichnungen und Skulpturen aufzunehmen.

Inselmuseum Juist

Nun sind alle Exponate wieder zurück und haben ihren Platz im von uns neu konzipierten und gestalteten Museum gefunden. Aus dem Küstenmuseum ist das Inselmuseum geworden. Reichlich Arbeit.
Seit März wieder geöffnet gab es am 21. April 2024 eine offizielle Eröffnungsfeier.

Psychiatriemuseum
„Verrückte Zeiten“ Bonn

Reichlich Neuigkeiten: Zwei neue Ausstellungsräume zu den Themen Patientenmalerei und zur Entwicklung der Psychiatrie in der Nachkriegszeit, eine Broschüre zum Thema Psychiatrie-Enquete und eine Broschüre zum Thema „Caspar Kulenkampff und die bundesdeutsche Psychiatrie-Reform“ werden am 18.10.2023 der Öffentlichkeit vorgestellt. 

Inventarisieren
Stadt Rüsselsheim,
Stadt- und Industriemuseum

Inventarisation der Bestände des Stadt- und Industriemuseums Rüsselsheim. Im November 2023 werden wir gemeinsam mit einer Restauratorin des Stadt- und Industriemuseums Rüsselsheim mehr als 300 Objekte aus den Sammlungen des Hauses inventarisieren. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.

Inventarisieren
Stadtmuseum Bocholt

„Alles muss raus!“ Inventarisieren, verpacken und transportieren der Bestände ins neue Depot – alles das ist notwendig um die Sanierung des Museumsgebäudes durchführen zu können.

Eröffnung unseres neuen Büros
in Dillenburg

Nun ist es geschafft: Wir haben offiziell ein zweites Büro in Hessen eröffnet.
Dort finden Sie uns nun in der Bahnhofstraße 4 in 35684 Dillenburg.
Im Bonner Büro bleibt alles wie gehabt.

Ergänzungen
eines Jahrhundertfundes

1995 wurde im luxemburgischen Vichten ein großes, römisches Bodenmosaik entdeckt, auf dem Homer im Kreis der neuen Musen dargestellt ist.
Im Auftrag der Gemeinde haben wir didaktische Elemente entwickelt und gebaut, die am 15. Juni 2023 fertig installiert wurden.

Von vier Politikerinnen eröffnet...

wurde in einem Festakt in Kelkheim die von uns und der Stadt Kelkheim erarbeitete Sonderausstellung DEMOKRATIE WEITER DENKEN! Die Freiherren von Gagern - Wegbereiter der parlametarischen Demokratie.
Bärbel Bas, die Präsidentin des Deutschen Bundestages hielt eine beeindruckende Rede. Es sprachen außerdem Astrid Wallmann, die Parlamentspräsidentin des Hessischen Landtages (ganz links), Susanne Fritsch, die Kreistagsvorsitzende (ganz rechts) und mit einer aufrüttelnden Rede Julia Ostrowicki, die Stadtverordnetenvorsteherin (rechts neben Frau Bas). 

Romantik Bad Rehburg

Im Kurort Bad Rehburg ist in den ehemaligen königlichen Kuranlagen ein kleine, aber feine Ausstellung untergebracht.
Die Dauerausstellung zum Kurleben in der Romantik haben wir überarbeitet und modernisiert. Alles ist nun eingerichtet und kann in Augenschein genommen werden!

ConCultura GmbH

Büro NRW
Meckenheimer Allee 124
D-53115 Bonn
✆ 0049 (0) 228 24 20 303

Büro Hessen
Bahnhofstraße 4
35684 Dillenburg
✆ 0049 (0) 175 360 15 16

info@concultura.de

Impressum

© Copyright ConCultura GmbH